top of page

Alltagstraining

🐾 Alltagstraining – Gemeinsam durch den Alltag gehen

 

Ein Hund bereichert unser Leben – aber das echte Leben besteht nicht nur aus Spaziergängen im Grünen. Es gibt Straßen, Begegnungen, Ablenkungen, Wartezeiten und laute Geräusche. Für unsere Hunde kann das schnell überfordernd sein – wenn wir ihnen nicht zeigen, wie wir diese Welt gemeinsam meistern können.

Im Alltagstraining geht es nicht um Gehorsam, sondern um Verständnis, Vertrauen und Verbindung. Du lernst, deinen Hund wirklich zu sehen, seine Signale zu deuten – und er lernt, sich an dir zu orientieren, weil er dir vertraut. So entsteht ein echtes Miteinander, das euch durch jede Alltagssituation trägt.

Warum Alltagstraining so wertvoll ist:

Weil es euch beide stärkt.
Weil du beginnst, mit deinem Hund zu kommunizieren – nicht nur zu „erziehen“.
Weil dein Hund lernt, dir zu vertrauen – selbst in Momenten, die ihn sonst überfordern würden.
Weil Klarheit, Ruhe und Nähe mehr bewirken als jedes Kommando.

Was ihr im Alltagstraining lernt:

  • Rückruf, auch wenn es gerade spannend ist

  • Locker an der Leine gehen – nicht aus Zwang, sondern aus Verbundenheit

  • Aushalten lernen – bei Frust, Impulsen oder Wartezeiten

  • Hundebegegnungen ruhig meistern

  • Die Aufmerksamkeit füreinander stärken – im Training und im Leben

Für wen ist das Training gemacht?

Für Menschen, die ihren Hund nicht „funktionieren“ lassen wollen, sondern verstehen möchten.
Für Hunde ab dem 5. Monat, die lernen dürfen, wie unser Alltag funktioniert – Schritt für Schritt, mit Herz und Verstand.
"Für Teams, die wachsen wollen. Gemeinsam."

Die Themen:

1. Rückruftraining
🦴 „Wenn du mich rufst, lasse ich alles stehen und komme sofort zurück.“

2. Leinenführigkeit
🚶 „Ich gehe entspannt neben dir, auch wenn es spannend riecht.“

3. Impulskontrolle
🐾 „Ich warte geduldig, auch wenn etwas Leckeres vor mir liegt.“

4. Frustrationstoleranz
🧘 „Ich bleibe ruhig, auch wenn ich nicht sofort bekomme, was ich will.“

5. Aufmerksamkeitstraining
👀 „Ich schaue zu dir, bevor ich entscheide, was ich tue.“

6. Grenzen setzen
🚫 „Ich verstehe, wenn du mir freundlich, aber klar eine Grenze zeigst.“

7. Entspannung fördern
🌿 „Ich komme zur Ruhe, wenn du ruhig bist und mir Sicherheit gibst.“

8. Begegnungstraining
🐕‍🦺 „Ich kann ruhig bleiben, wenn wir einem anderen Hund begegnen.“

9. Beschäftigung im Alltag
🎲 „Gemeinsame Aufgaben machen Spaß und stärken unsere Verbindung.“

10. Kommunikation & Körpersprache
💬 „Ich verstehe dich besser, wenn du mit Klarheit und Gefühl sprichst.“

Termine findest hier.

Preise findest du hier.

Vereinbaren Sie hier noch heute Ihren Termin!

bottom of page